UNTERSTÜTZUNG
Wie können wir helfen?
Rufen
Sie an oder schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben und Unterstützung
benötigen. Haben Sie keine Scheu, jeder kann sich an die Stiftung
wenden. Die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung hat Förderrichtlinien für die Auswahl der
zu unterstützenden Personen, Projekte und Organisationen entwickelt.
Anhand dieser Richtlinien können Förderanträge
gestellt und unbürokratisch bearbeitet werden. Fragen hierzu
beantwortet der Stiftungsvorstand gerne, die Förderrichtlinien und die Anträge können Sie formlos
anfordern oder nachstehend herunterladen. Die Hilfen erfolgen im Rahmen der finanziellen
Möglichkeiten der Stiftung, ein Rechtsanspruch ist ausgenommen. Bitte
sehen Sie es uns nach, wenn Ihre Anfragen und Anträge nicht unmittelbar
beantwortet und bearbeitet werden können.
Hier können Sie unsere Förderrichtlinien
öffnen (gesonderter Tab):
Förderrichtlinien der Dr. Gabriele Lederle
Stiftung
Sie möchten gerne von uns Unterstützung
erhalten?
Benutzen Sie bitte unseren Förderantrag (gesonderter Tab):
Förderantrag der Dr. Gabriele Lederle Stiftung
WICHTIGE HINWEISE zu den Förderanträgen
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der beschränkten Mittel der Stiftung
und der Vielzahl an eingehenden Förderanträgen die finanzielle
Förderung pro Antragsteller und Jahr grundsätzlich auf 1.000 €
(Einzelpersonen) und 2.000 € (Körperschaften) begrenzt werden muss.
Weiterhin sollten Sie
wissen, dass die Stiftung die Mittel für Ihren Lebensunterhalt nicht
bereitstellen kann. Die Stiftung kann aber einen Sonderbedarf an z. B.
Hilfsmitteln, Medikamenten, sonstiger Unterstützung finanziell
abfedern, soweit nicht andere Institutionen die dafür notwendigen
Mittel bereitstellen (wie Krankenkassen, andere Stiftungen, Staatliche
Fördermaßnahmen). Bitte weisen Sie auch Ihr geringes Einkommen und
Vermögen nach. Einen Rechtsanspruch auf Unterstützung durch die Dr. Gabriele Lederle-Stiftung gibt es nicht.
Förderanträge
Per Papier übersandte Unterlagen bitte nicht heften oder klammern.
Wir
bitten Sie, nachstehende
Reihenfolge der übersandten Unterlagen einzuhalten, ggf. nach einem allgemeinen Anschreiben:
-
ausgefülltes Formular "Förderantrag"
- Kopie des Behindertenausweises /-bescheids
(bei Körperschaften den
Freistellungsbescheid des Finanzamts) - ggf. zu bezahlende
Rechnungen,
- alle anderen Unterlagen.
Anträge werden bevorzugt per Email angenommen.
Bitte im
Email-Betreff angeben: Förderantrag [Ihr Name] vom [Datum]
Bei einer angehängten Datei wenn möglich bitte die gleiche Angabe
verwenden.
Bei mehreren Dateien diese dann in der oben beschriebenen
Reihenfolge durchnummerieren.
Dateien am besten im PDF-Format, falls dies nicht möglich ist, als
Bilddatei wie z. B. JPG.
DATENSCHUTZHINWEISE
Bitte beachten Sie, dass wir bei
erhaltenen Förderanträgen Ihre persönliche
Daten (Namen, Anschrift, Kommunikationsangaben, Bankverbindung)
für Zwecke der Bearbeitung dieser Anträge und deren Leistungsausgabe
und für Buchhaltungszwecke speichern müssen.
Weitere Informationen dazu ersehen Sie aus unserer Datenschutzseite.